News
Vater-Mutter-Sprache
Mehrsprachige Erziehung: So geht es richtig!
In der mehrsprachigen Erziehung können Eltern sehr viel richtig machen! Schließlich ist es ein Geschenk, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich auf mehr als einer Sprache fließend und mühelos auszudrücken. Diese Fähigkeit erweitert nicht nur den Horizont der Vielsprachigen und hilft dabei, kulturelle Barrieren einzureißen. Sie kann auch in barer Münze entlohnt werden, wenn Karrierechancen steigen, weil man die Sprache eines wichtigen Geschäftspartners spricht. Auch politisch ist die Mehrsprachigkeit gewollt. Die Europäische Union verfolgt das Ziel, dass alle EU-Bürgerinnen und EU-Bürger zwei Fremdsprachen so gut erlernen, dass sie auf diesen Sprachen ihren Arbeitsalltag gestalten können.
Es gibt also gute Gründe dafür, Kindern bereits so früh wie möglich weitere Sprachen beizubringen – aber bitte richtig! Denn es gibt auch viele Fallstricke für Eltern, die Ihre Kinder multilingual aufwachsen lassen. In einer kleinen Serie möchte ich die gröbsten Fehler beleuchten – und ambitionierten Eltern praktikable Tipps an die Hand geben.