FAQ
Häufige Fragen
Wie sichern Sie die Qualität der TREFFPUNKT-Kurse?
Wie kann ich wissen, ob TREFFPUNKT eine gute Sprachschule ist? Haben Sie Referenzen?
Wie hält es das Sprachinstitut TREFFPUNKT mit sozialem Engagement und Nachhaltigkeit?
Welche Deutschlehrer unterrichten bei TREFFPUNKT?
Wie sieht die Schule aus, wie ist der Standort und die Infrastruktur?
Ist das Sprachinstitut TREFFPUNKT barrierefrei?
Welche Leistungen sind in den Kurspreisen enthalten und was kostet extra?
Was passiert, wenn sich nicht mindestens drei Personen für meinen Kurs angemeldet haben?
Was bedeutet eigentlich Minigruppen-Kurs?
Wie ist die minimale und maximale Aufenthaltsdauer?
Wer kommt zu einem Sprachkurs nach Bamberg?
Wie alt ist der typische TREFFPUNKT-Student?
Woher kommt der typische TREFFPUNKT-Student?
Kann sich auch eine Gruppe zu einem Sprachkurs bei TREFFPUNKT anmelden?
Welches Unterrichtsmaterial wird verwendet?
Gibt es offizielle Prüfungen am Sprachinstitut TREFFPUNKT?
Bekomme ich von Ihnen eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?
Gibt es Unterricht an Feiertagen?
Wo wohne ich während des Sprachkurses und wie wird meine Unterkunft organisiert?
Wie kann ich meinen Aufenthalt bei TREFFPUNKT absichern?
Wie komme ich bei der Ankunft in Bamberg vom Bahnhof zur Unterkunft?
Warum ist Bamberg für einen Deutschkurs zu empfehlen?
Was kann ich während meiner Freizeit in Bamberg alles machen?
Welchen Sport kann ich treiben?
Wie ist das Preisniveau in Bamberg?
Wie ist das Wetter in Deutschland?
Ich möchte mit dem Auto kommen. Wie ist die Parksituation?
Wie komme ich in Kontakt mit Deutschen?
Ich benötige ein Visum. Was muss ich beachten?
Sprachkurs und arbeiten in Bamberg: Ist das zusammen möglich?
Wann ist die beste Zeit für einen Sprachkurs
Wie funktioniert Reisen innerhalb Deutschlands?
Ich möchte in Begleitung kommen. Ist das möglich?
Wie sichern Sie die Qualität der TREFFPUNKT-Kurse?
Vor dem Kurs:
- Bei der Anmeldung erfragen wir, welches Ziel Sie mit dem Deutschlernen verfolgen. Brauchen Sie es für den Beruf? Möchten Sie eine Prüfung ablegen? Wollen Sie Deutsch für Ihren privaten Alltag lernen? Mit diesem Wissen können wir uns besonders gut auf Ihre Bedürfnisse einstellen.
- Einstufungstest: Nicht erst am ersten Tag des Kurses sondern bereits nach Buchung des Kurses bei TREFFPUNKT erhalten Sie von uns den Einstufungstest. Sie können ihn schon zu Hause machen und uns schicken. Wir analysieren ihn noch vor Ihrer Ankunft bei uns, sodass Sie direkt in die richtige Kursstufe eingeteilt werden. So sparen Sie in der Schule wertvolle Zeit, die Sie direkt in den Unterricht investieren können.
Während des Kurses:
- Direkter Kontakt mit den Lehrer:innen und dem Team: Bei den zahlreichen Aktivitäten und in lockerer Atmosphäre während der Pause haben Sie immer die Möglichkeit, uns Feedback zu Ihrem Kurs und den Materialien zu geben. So konnten wir in der Vergangenheit schon vieles verbessern, um die Teilnehmer noch besser auf ihre Ziele vorzubereiten.
- Kontrolltests: In der Regel gibt es alle zwei Wochen einen Kontrolltest. So können Sie sehen, wie viel Sie in der letzten Zeit gelernt haben.
- Schriftliche Evaluation: Im Intensivkurs gibt es jede Woche eine schriftliche Evaluation. Auf Kritik reagieren wir sehr schnell, innerhalb von maximal drei Tagen.
Wie kann ich wissen, ob TREFFPUNKT eine gute Sprachschule ist? Haben Sie Referenzen?
TREFFPUNKT bietet seit 1995 Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Unzählige Menschen haben die Schule besucht – etwa 20 % von Ihnen auch zweimal oder öfter. Um von ihren Erfahrungen zu profitieren, können Sie ihre Bewertungen lesen, entweder auf unserer Homepage oder auf Facebook. Damit Sie sich auch ein genaues Bild davon machen können, welche Firmen und Institutionen bereits mit TREFFPUNKT gearbeitet haben, haben wir eine Referenzliste erstellt.
Wir arbeiten mit großer Leidenschaft daran, dass Sie Ihre Lernziele erreichen – und dass es Ihnen bei uns gut geht! Die Einstufung in das für Sie passende Kursniveau (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen), die Auswahl des Unterrichtsmaterials, der eigentliche Unterricht, unsere qualifizierten und motivierten Deutschlehrer, die kurze Distanz zu Ihrer Unterkunft sowie das Angebot zur sozialen Integration während des gesamten Aufenthalts: Dies alles wird mit großer Sorgfalt und größtmöglicher Rücksichtnahme auf Ihre Interessen, Motive und Ziele gestaltet. Das versichert Ihnen das gesamte TREFFPUNKT-Team.
Dass dieses Konzept Erfolg hat, zeigt sich nicht nur in der außerordentlichen Zufriedenheit der Kursteilnehmer, wie die wöchentliche Auswertung der Studentenbefragungen zeigt, sondern auch in den hervorragenden Ergebnissen der TREFFPUNKT-Studenten bei den telc- und Goethe-Prüfungen sowie dem TestDaF.
Außerdem ist das Sprachinstitut TREFFPUNKT Bamberg Mitglied im Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF), im Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V. sowie Testzentrum für den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) und zertifiziertes telc-Prüfungszentrum.
Nicht zuletzt haben die meisten Mitarbeiter von TREFFPUNKT selbst einen oder mehrere Sprachkurse im Ausland besucht. So konnten wir vielfach selbst erleben und beurteilen, was man als Sprachschüler erwartet, wie andere Schulen etwas organisieren, was gut war und was man besser machen kann.
Wie hält es das Sprachinstitut TREFFPUNKT mit sozialem Engagement und Nachhaltigkeit?
Wir sind eng mit dem Familientreff Löwenzahn verbunden, der unter anderem für Kinder eine Hausaufgabenbetreuung anbietet. Dort finanzieren wir seit 2016 einen von zwölf Plätzen für die Jungen und Mädchen. In unserer Sprachschule verwenden wir Öko-Strom und klimaneutrales Gas, fair gehandelten Kaffee und unsere Flyer und Broschüren werden auf Recycling-Papier gedruckt.
Welche Deutschlehrer unterrichten bei TREFFPUNKT?
In Bamberg haben wir das besondere Glück, dass an der Universität Bamberg „Deutsch als Fremdsprache“ gelehrt wird. Unsere Dozenten besitzen somit die besten Voraussetzungen, den Deutschunterricht nach den modernsten und pädagogisch geeignetsten Methoden zu gestalten. Sie finden aber nicht nur ehemalige Absolventen der Bamberger Universität bei TREFFPUNKT - die natürlich auch das Bamberger Leben und die Bamberger Kultur besonders gut kennen und pflegen - sondern auch Lehrkräfte, die Erfahrungen am Goethe-Institut und anderen Institutionen für Erwachsenenbildung oder Hochschulen sammeln konnten.
Insgesamt erwartet Sie ein frisches, engagiertes Lehrerteam, das für einen abwechslungsreichen Unterricht sorgt und in motivierender Atmosphäre Ihren Lernfortschritt begleitet.
Wie sieht die Schule aus, wie ist der Standort und die Infrastruktur?
Standort:
Die Schule befindet sich in einem historischen Haus aus dem Jahre 1904 am Tor zur Bamberger Fußgängerzone mit freiem Blick auf die Kettenbrücke und den Main-Donau-Kanal, mitten im pulsierenden Zentrum der Stadt.
Wege:
Zu Fuß: Zum Bahnhof sind es 12 Gehminuten, zum Busbahnhof, Markt, Rathaus und zu den Kaufhäusern sind es 2 bis 3 Minuten, zum Bamberger Dom 15 Minuten.
Mit dem Fahrrad: In Bamberg ist das Fahrrad ein beliebtes Verkehrsmittel für Alltag und Freizeit. Mehrere Fahrradwege führen direkt an der Sprachschule vorbei und so kommen viele Kursteilnehmer mit dem Fahrrad zur Schule. Dabei fahren Sie entweder durch die Stadt oder, ganz autofrei, durch den Park und am Kanal entlang. Es gibt Fahrradgeschäfte in der Nähe der Schule, bei denen Sie ein Fahrrad mieten können. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ein Fahrrad zu mieten.
Mit dem Auto: Generell ist es keine so gute Idee, in dem vor über 200 Jahren konzipierten Wegenetz der Stadt mit dem Auto unterwegs zu sein, doch sind drei kostenpflichtige Parkdecks (Tiefgarage Zentrum-Karstadt, Tiefgarage Luitpoldeck, Tiefgarage Untere Königstrasse) innerhalb von 5 Gehminuten erreichbar.
Unterrichtsräume und Ausstattung:
Die Unterrichtsräume befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss des Hauses Hauptwachstraße 19 und wurden im Jahre 2004 speziell als Schulungsräume konzipiert und ausgestattet. Großzügigkeit, Platz, Licht, Wärme und Offenheit kennzeichnen die Atmosphäre. Zur Ausstattung gehören ein Veranstaltungs- und Aufenthaltsraum mit DVD und Beamer. Außerdem steht ein Internet-PC und kostenloses W-LAN für die Studenten zur Verfügung. Kaffeespezialitäten und kalte Getränke können Sie in der Schule kostengünstig erhalten.
Es gibt viele typische Kaffeehäuser und Bäckereien rund um das Sprachinstitut TREFFPUNKT. Unsere Studenten versorgen sich dort gern mit Pausensnacks. Das fördert auch ihren Lernerfolg! Denn so ist eine weitere Möglichkeit gegeben, in das typische Leben der Stadt einzutauchen. Hier hören, sprechen, lesen sie Deutsch in realen Situationen und Sie fühlen sich sogleich motiviert ihr Deutsch anzuwenden.
Wir sind also in der glücklichen Lage, einen Standort anzubieten, der unmittelbar an das Leben und die Kultur der Deutschen anknüpft, und nicht, wie manch andere Sprachschulen auf einem separaten Campus an der Peripherie einer Stadt, eine in sich abgeschlossene und damit eher künstliche Atmosphäre vermittelt.
Ist das Sprachinstitut TREFFPUNKT barrierefrei?
Unser Gebäude ist barrierearm, allerdings nicht komplett barrierefrei. Von der Straße führt eine Stufe zur Eingangstür. Diese lässt sich mit unserer Rollstuhl-Rampe sehr gut bewältigen. Im Gebäude gibt es einen Fahrstuhl. Ein spezielles WC kann im Rathaus, wenige Meter von der Sprachschule entfernt, genutzt werden.
Welche Leistungen sind in den Kurspreisen enthalten und was kostet extra?
Die Kurspreise enthalten:
- Einstufungstest
- Unterricht
- Unterrichtsmaterialien (eigens konzipiertes Material sowie ein Buch pro Jahr)
- individuelle Lernberatung
- Zwischenprüfungen
- TREFFPUNKT Kurszertifikat
- mindestens drei begleitete Freizeitaktivitäten pro Woche
- Beratung und Option "Online-Lernen" mit Ihrem TREFFPUNKT-Lehrer durch unsere Partner von TREFFPUNKT online!
Die für den eigentlichen Kurs erforderlichen Unterlagen und Vorgänge sind damit alle im Kurspreis und der Anmeldegebühr enthalten. Es gibt keine verdeckten Zusatzkosten. Sollten Sie ein Seminar gewählt haben, so addieren sich diese Kosten noch hinzu. Viele Aktivitäten in Bamberg sind ebenfalls im Preis mit inbegriffen: gemeinsame Mittagessen mit den Lehrern, Kulturspaziergänge in Bamberg, TREFFPUNKT-Stammtisch, Fahrradtouren oder Filmnachmittage in der Schule.
Was passiert, wenn sich nicht mindestens drei Personen für meinen Kurs angemeldet haben?
Sollten sich eine Woche vor dem Start Ihres Kurses weniger als die erforderlichen drei Personen für den Gruppenkurs angemeldet haben, werden wir Sie selbstverständlich darüber informieren. Wir werden den von Ihnen gebuchten Kurs in eine höherwertige Leistung in reduziertem Umfang umwandeln. Statt des Gruppenunterrichtes werden Sie dann etwa Einzelunterricht oder Paarunterricht erhalten. Über die genauen Modalitäten werden wir im Einzelfall sprechen.
Was bedeutet eigentlich Minigruppen-Kurs?
Am Sprachinstitut TREFFPUNKT erhalten Sie die besten Voraussetzungen, um in einer kleinen Gruppe Großes zu erreichen: Unsere Gruppengröße startet bei drei Personen – maximale Gruppenstärke liegt bei acht Personen. Davon ausgenommen sind nur die Sommermonate Juli und August. In dieser Zeit können es tageweise bis zu 10 Personen im Kurs sein.
Wie ist die minimale und maximale Aufenthaltsdauer?
Gruppenunterricht:
Bei Gruppenunterricht ist die kürzeste Aufenthaltsdauer 1 Woche. Allerdings ist das wenig empfehlenswert, da die meisten Menschen 2-3 Tage Akklimationszeit brauchen, um ihren optimalen Lernrhythmus zu finden (Kalkulieren Sie dabei auch einen eventuellen Jetlag mit ein!). Deshalb ist es besser, mindestens 2 Wochen zu bleiben. Nach 3 bis 4 Wochen ist deutlich spürbar, welchen gewaltigen Fortschritt man mit seinen Sprachkenntnissen im Deutschen gemacht hat.
Eine Obergrenze der Aufenthaltsdauer haben wir nicht vorgegeben - Sie bleiben, so lange Sie wollen und wechseln in die jeweils höhere Kursstufe gemäß Ihres Lernfortschritts. Teilnehmer, die sich auf das Studium an einer deutschen Universität vorbereiten und als Anfänger beginnen, haben auch schon bis zu 11 Monate TREFFPUNKT-Kurse besucht.
Bei einer längeren Kursbuchung ist es nach vorheriger Absprache möglich, eine Zeit lang zu unterbrechen, um, zum Beispiel, eine Deutschland-Rundreise zu machen. Danach setzen Sie Ihr Deutschstudium mit neuer Energie fort.
Einzelunterricht:
Wer sich für Einzelunterricht entscheidet, kann grundsätzlich so kurz oder so lange bleiben wie er möchte. Speziell Geschäftsleute, die sehr wenig Zeit haben, entscheiden sich dabei gerne für ein individuelles Programm - beispielsweise ein Crashkurs von Freitag bis Montag mit 6-8 Stunden Einzelunterricht täglich. Danach geht´s dann gleich zum Kunden.
Wer kommt zu einem Sprachkurs nach Bamberg?
TREFFPUNKT ist ein Sprachinstitut nur für Erwachsene (ab 18 Jahren). Die verschiedensten erwachsenen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen und Ländern kommen zu uns. Es sind immer tolle und spannende Begegnungen mit Menschen, die offen sind und ein gemeinsames Interesse haben: die deutsche Sprache und Kultur.
Ein paar Zahlen unserer Statistik: Etwa 40 % unserer Teilnehmer studieren an einer Universität, 40 % stehen mit beiden Beinen im Beruf oder befinden sich gerade in einer Phase beruflicher Neuorientierung.
Die meisten unserer Studenten in den allgemeinsprachlichen Kursen sind zwischen 25 und 40 Jahre alt und in den Kursen Wirtschaftsdeutsch sind sie zwischen 28 und 50. Insgesamt reicht die Altersspanne jedoch von 18 bis 78 Jahre. Bezüglich der Herkunft unserer Teilnehmer lässt sich sagen, dass wir sehr international ausgelegt sind: Aus keinem Land kommen mehr als 15 % aller Teilnehmer. Dies hat den Vorteil, dass auch unter den Teilnehmern die gemeinsame Sprache Deutsch ist und damit die Versuchung reduziert wird, in der eigenen Muttersprache zu sprechen.
Meist kommen Teilnehmer als Einzelreisende zu TREFFPUNKT, wobei dies oft auf Empfehlung von Freunden und Bekannten zurückgeht oder sie von ihrer Firma oder Universität vermittelt werden.
Da die Schule nur eine Kapazität von maximal 60 Teilnehmern hat, die in bis zu 8 Lernniveaus unterrichtet werden, ist TREFFPUNKT ideal für Deutschlerner, die abseits eines anonymen Massenbetriebs intensiv Deutsch lernen wollen. Unter diesem Aspekt wird TREFFPUNKT manchmal als Geheimtipp von den Kursteilnehmern gehandelt.
Wie alt ist der typische TREFFPUNKT-Student?
In unseren Deutsch Minigruppen-Kursen können grundsätzlich alle Menschen ab 18 Jahren teilnehmen. Durchschnittlich sind unsere Teilnehmer 35,6 Jahre alt. Unsere jüngste Studentin im Jahr 2017 war 18 Jahre alt – unser ältester Student war 78.
Woher kommt der typische TREFFPUNKT-Student?
Der Mix der Nationalitäten bei TREFFPUNKT ist bunt und vielfältig. Die größte Gruppe bilden mit 12 % die USA. 10 % entfallen auf Italien und Russland. Aus Spanien, Frankreich und der Schweiz kommen etwa 8 % der TREFFPUNKT-Studenten. Aber wir haben auch viele andere Länder im Portfolio der TREFFPUNKT-Studenten: Von Australien über Island und Panama bis hin zu Tunesien sind Studenten aus insgesamt 34 Ländern bei uns in den Deutschkursen vertreten.
Kann sich auch eine Gruppe zu einem Sprachkurs bei TREFFPUNKT anmelden?
TREFFPUNKT organisiert Sprachkurse für Einzelpersonen ab 18 – aber natürlich auch für Gruppen, die gemeinsam nach Bamberg kommen und ihr Deutsch aufbessern möchten. Ganz egal, ob dies eine Universität aus den USA ist, ein Gymnasium aus Russland, eine Familie aus Polen oder eine internationale Gruppe von Kollegen: Bei uns können Sie Ihren maßgeschneiderten Deutschkurs buchen. Gemeinsam planen wir, was Ihre Ziele sind. Die erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer des Sprachinstitut TREFFPUNKT stellen sich auf Sie und Ihre Gruppe ein und hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Geschlossene Gruppen müssen sich nicht an ein Mindestalter oder eine maximale Gruppengröße halten. Sprechen Sie uns an, damit wir ein individuelles Programm für Sie zusammenstellen!
Welches Unterrichtsmaterial wird verwendet?
In der Grundstufe benutzen wir entweder Panorama, DaF im Unternehmen oder Alltag, Beruf & Co.. Zusätzlich wird selbst entwickeltes Unterrichtsmaterial verwendet.
In der Mittelstufe setzen wir neben unserem eigenen Material die Lehrwerke Aspekte neu und Alltag, Beruf & Co. ein.
In den Oberstufenkursen kommen überwiegend authentische Materialien und Testvorlagen zum Einsatz, teilweise auch Aspekte neu. Dabei wird das Unterrichtsmaterial unter Berücksichtigung der jeweiligen Lernziele und Interessen speziell auf die Lerngruppe abgestimmt.
Gibt es offizielle Prüfungen am Sprachinstitut TREFFPUNKT?
Ja. Das Sprachinstitut TREFFPUNKT ist zertifiziertes telc Prüfungszentrum. Bei uns können Sie also alle telc Deutsch-Prüfungen ablegen. Von A1 bis C2 gibt es viele verschiedene Prüfungsformate, unter anderem telc C1 Hochschule oder telc Deutsch B1. Mehr Informationen dazu finden Sie unter telc Prüfungen. Natürlich bereiten wir Sie in unseren Kursen auch gezielt auf die telc Prüfungen vor. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie unter telc Prüfungsvorbereitung.
Bei uns im Haus können Sie außerdem die TestDaF-Prüfung ablegen, die den Zugang zu allen deutschsprachigen Hochschulen ermöglicht. Etwa sechsmal im Jahr führen wir diese standardisierte Prüfung bei uns durch, die am selben Tag weltweit stattfindet. Das TestDaf-Institut hat uns für diese Prüfung als Testzentrum zertifiziert.
Wenn Sie TestDaF machen wollen, beispielsweise, um danach an einer deutschen Universität zu studieren, so können Sie bei uns Vorbereitungskurse machen und auch die Prüfung ablegen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie auf unserer TestDaF-Seite.
Wenn Sie die Prüfung für ein Goethe-Zertifikat ablegen wollen, gilt es folgendes zu beachten: Auf die Prüfungen Zertifikat A1, A2, B1, B2, C1, C2.1, C2.2, C2+ bereiten wir Sie in unserem Examensvorbereitungskurs ebenfalls vor. Außerdem organisieren wir gerne Ihren Prüfungstermin in einem kooperierenden Prüfungszentrum.
Bekomme ich von Ihnen eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?
Am letzten Kurstag wird Ihnen nach dem Unterricht das TREFFPUNKT-Kurszertifikat überreicht, das die Anzahl der Unterrichtseinheiten und das erreichte Kursniveau gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens bestätigt. Damit haben Sie einen genauen Nachweis über Ihre grammatikalische und kommunikative Kompetenz.
Gibt es Unterricht an Feiertagen?
Bei unseren Gruppenkursen ist, gemäß unseren Bedingungen, an gesetzlichen Feiertagen grundsätzlich kein Unterricht.
Auf Individualunterricht haben Feiertage keinen Einfluss. Er wird zu 100% nachgeholt. Sie buchen die Unterrichtsstunden genau nach Ihren eigenen Wünschen.
Wo wohne ich während des Sprachkurses und wie wird meine Unterkunft organisiert?
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, in einem Einzelzimmer bei Deutschen zu wohnen (mit oder ohne Verpflegung), ein Hotel zu buchen oder ein Ferienapartment zu wählen. Gerne organisieren wir Ihre Unterkunft nach Ihren Wünschen. Genauere Informationen zu den Wahlmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite zu Unterkünften.
Wenn wir für Sie eine Hotelbuchung vornehmen, werden wir Ihnen die Buchungsbestätigung umgehend zusenden.
Bei Privatunterkünften senden wir Ihnen die Adresse Ihrer Gastgeber spätestens bis 1 Woche vor Ihrer Anreise nach Bamberg zu. Bitte informieren Sie die Vermieter der Privatunterkunft spätestens am Donnerstag, um wieviel Uhr Sie am Sonntag, dem Anreisetag, ankommen werden. Die Anreise muss vor 21 Uhr erfolgen, sonst bitten wir Sie darum, sich für die erste Nacht ein Hotel zu nehmen.
Wie kann ich meinen Aufenthalt bei TREFFPUNKT absichern?
Sie können eine Krankenversicherung sowie ein Reisehaftpflicht- und Unfallversicherung bei uns abschließen. Das geht ganz einfach – wählen Sie die entsprechende Versicherung einfach beim Buchungsvorgang im Online-Shop aus!
Wie komme ich bei der Ankunft in Bamberg vom Bahnhof zur Unterkunft?
Bamberg ist keine große Stadt, und den Taxifahrern der Stadt können Sie vertrauen. Wir empfehlen, dass Sie ein Taxi zu Ihrer Unterkunft nehmen, die Preise sind moderat.
Warum ist Bamberg für einen Deutschkurs zu empfehlen?
Bamberg ist eine mittelgroße Stadt mit rund 75.000 Einwohnern und wirklich eine der malerischsten Städte in Deutschland.
Es ist ein romantisches Idyll, das auf überschaubarem Raum eine ganze Anzahl von Charakteristika aufweist, die für Deutsche und für Deutschland besonders typisch sind. Bei einem Spaziergang durch Bamberg kommt man an 2500 von der UNESCO unter Denkmalschutz gestellten Häusern vorbei. Man schlendert an historischen Gebäuden entlang, hinauf auf den Berg zum Dom, den Kirchen und Klöstern und wieder hinunter zum Fluss. Doch trotz aller Tradition und Geschichtsträchtigkeit auf Schritt und Tritt pulsiert das Leben in Bamberg, nicht hektisch, sondern vitalisierend und einnehmend.
Bamberger sind sehr kommunikativ: Bei jungen und alten Leuten gleichermaßen beliebt ist es, in den Biergärten und Brauereien eine gesellige Zeit zu verbringen. Dort kommt man sehr schnell mit Einheimischen in Kontakt, denn es ist üblich, sich auch mit Fremden an einen Tisch zu setzen.
Die Lebensfreude zeigt sich auch an den über das ganze Jahr verteilten Festen. Immer gibt es irgendetwas zu feiern. Beliebte Treffpunkte sind vor allem die Brauereien und Biergärten unter Kastanienbäumen, entweder um sein Kellerbier bei Jazzmusik zu genießen oder einfach, um mit Freunden oder Tischnachbarn in aller Ruhe zu plaudern. Wie jeder schnell feststellen wird, gibt es insgesamt ein sehr reges kulturelles Leben, was in dem seit Jahrhunderten gewachsenen Interesse an Musik, Theater und Kunst zum Ausdruck kommt: Zahlreiche Theaterbühnen und regelmäßige Aufführungen der weltberühmten Bamberger Symphoniker stehen Ihnen zur Auswahl.
Die Lage von Bamberg ist ideal, um Ausflüge aller Art zu unternehmen. Von Bamberg aus ist es nicht weit zu attraktiven Städten wie Nürnberg, Würzburg, Coburg oder Rothenburg, um nur einige zu nennen. Wer eher die Natur liebt, den lädt in unmittelbarer Nähe die malerische Landschaft des Steigerwalds, der Fränkischen Schweiz, der Haßberge, des Fichtelgebirges und des Frankenwaldes zu einem Spaziergang ein.
Man fühlt sich sicher in den Straßen, ist schnell zu Fuß an allen wichtigen Punkten und das bei sauberer Luft. Abseits von der Geschäftigkeit in der Innenstadt findet man im nahen Haingebiet, einer ausgedehnten Parklandschaft, schnell ein ruhiges Plätzchen zum Ausruhen. Auch der 2012 neu gestaltete ERBA-Park, lädt zu einer Auszeit an der frischen Luft ein.
Dies alles zusammen schafft eine Atmosphäre, um auf allen möglichen Ebenen in Kontakt mit Deutschen zu kommen und sehr schnell, unkompliziert und intensiv in die deutsche Sprache einzutauchen. Beste Voraussetzungen für einen Deutschkurs.
Besuchen Sie Bamberg, die sonnigen Straßencafés, Biergärten und Aussichtsterrassen auf dem Berg oder unten am Fluss. In Bamberg weiß man das Leben zu genießen.
Überzeugen Sie sich selbst: Bamberg ist mehr als einen Besuch wert!
Was kann ich während meiner Freizeit in Bamberg alles machen?
Das Freizeitprogramm hat einen großen Stellenwert bei TREFFPUNKT. Wir wissen nicht, welche Vorlieben Sie für die Freizeit haben, doch das Angebot bei TREFFPUNKT, in Bamberg und Umgebung, ist wirklich sehr vielseitig. Sie können zum Beispiel
Freizeit wird bei TREFFPUNKT jedoch auch unter dem Aspekt gesehen, Ihren Spracherwerb im Deutschen zu vervollständigen und zu forcieren. Während gemeinsamer Aktivitäten mit Deutschen können Sie zum Beispiel mit uns
- Sport treiben oder anschauen
- das breite Kulturangebot nutzen (Museen, Theaterbühnen, die Bamberger Symphoniker, der Jazz Club, eine rege Musikszene, mehrere Kinos etc.)
- Nachmittagsexkursionen in eine Reihe von interessanten Städten in der Umgebung machen: Nürnberg, Würzburg, Coburg, Bayreuth und andere.
- Wochenendtrips nach Berlin, Frankfurt, München, Heidelberg, Prag oder Rothenburg machen – oder in die Alpen!
- zur Altenburg (= Burg in Bamberg) spazieren oder
- an einer kleinen Fahrradtour teilnehmen
- auf ein Bier in eine der traditionellen Brauereigaststätten gehen – wo Jung und Alt, Studenten und Familien gleichermaßen gerne hingehen.
Ihre Deutschkenntnisse werden davon profitieren: Deutsch live – nicht virtuell.
Welchen Sport kann ich treiben?
In und um Bamberg gibt es nahezu alle Möglichkeiten Sport zu treiben.
Begeistert sind viele Besucher von der Kletterlandschaft in der Fränkischen Schweiz, die fast vor der Haustür liegt und mit einem Auto sehr schnell zu erreichen ist. Auch Wandern ist ein sehr beliebter Sport, ist Bamberg doch eingebettet in die Hügel des Steigerwaldes, der Haßberge und der malerischen Fränkischen Schweiz. Dort gibt es ein weites Netz gekennzeichneter Wander- und Fahrradwege. Auch Golf, Kanufahren, Mountainbiken und Reiten sind Sportarten, die Sie in der Natur um Bamberg ausüben können.
In Bamberg selbst gibt es zahlreiche Sportstudios, Parks, Tennis- und Minigolfplätze, Badminton- und Squash-Hallen. Sogar eine Fußballhalle gibt es in den Wintermonaten.
Im Sommer laden 5 Freibäder mit weiträumigen Grünflächen zum Sonnenbaden und zur Erfrischung ein. Im nahegelegenen Luisenhain kann man auch im Fluss Regnitz baden. Wer keine Lust mehr zum Schwimmen hat, kann sich im nebenan gelegenen Biergarten entspannen.
Spricht man Dialekt?
Ja, nämlich Fränkisch. Über ganz Deutschland verteilt trifft man auf viele Dialekte, manche sind schwerer, andere leichter zu verstehen. Typisch für Fränkisch ist, dass das "T" fast wie das "D" und das "P" wie das "B" gesprochen wird, so dass eine weiche Klangfärbung entsteht. Es ist ein freundlicher Dialekt, über den man Schmunzeln kann und der nicht schwer zu verstehen ist.
Natürlich weiß man in der Universitätsstadt Bamberg auch Hochdeutsch zu sprechen. Deshalb keine Bange, denn wir unterrichten Hochdeutsch und Sie haben alle Möglichkeiten, sich auf Hochdeutsch zu unterhalten. Dialekt wird vor allem auf dem Markt und in den traditionellen Brauereien gesprochen.
Wie ist das Preisniveau in Bamberg?
Deutsche, die Bamberg besuchen, wundern sich oft über das niedrige Preisniveau in unserer Region. Im Gegenzug dazu sind die Bamberger oft schockiert über höhere Preise, wenn sie in andere deutsche Regionen, speziell in Großstädte wie Berlin, München, Hamburg oder Frankfurt fahren. Ein typisch fränkisches Mittagessen gibt es für 8 bis 10 €, und wer eine fränkische Brotzeit verzehrt, wird etwa 5 bis 8 € ausgeben. Am Sonntag gehen viele Bamberger zum Mittagstisch. Dann gibt es Schweinebraten, Ente, Gans, Sauerbraten mit Klößen und Wirsing. Ein Gericht kostet um die € 10. Das Bier, das meist in 0,5 Liter-Gläsern ausgeschenkt wird, kostet um die 3 €. Wem die typischen Bratwürste im Brötchen auf der Hand reichen, zahlt dafür üblicherweise € 3. Auch eine Falafel oder Kebab ist mittlerweile sehr beliebt und bei vielen Imbiss-Ständen zu bekommen. Zum Preis von 3 bis 4 € hat man damit ein komplettes Mittagessen. Wer Fast Food bevorzugt, für den gibt es natürlich auch Mc Donalds, Burger King und Subway.
Wie ist das Wetter in Deutschland?
Geben Sie dem Wetter in Deutschland eine Chance - es ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Auch der deutsche Sommer kann mit viel Sonne und Wärme verwöhnen und es sind - gerade bei uns im Süden Deutschlands - immer wieder wunderbare Sommertage dabei, so dass es sogar einigen Spaniern und Italienern bei uns schon zu heiß wurde. ;-)
Schön sind die vielen lauen Abende und sonnigen Schwimmbadtage. Bamberg liegt bezüglich des Wetters günstiger als die Städte am Rhein oder im Norden Deutschlands, wo es wesentlich häufiger regnet.
Ich möchte mit dem Auto kommen. Wie ist die Parksituation?
Da Bamberg eine mittelalterliche, geschützte Architektur hat und die Infrastruktur darauf Rücksicht nehmen muss, ist die Parkplatzsituation ein Dauerproblem. In der Regel werden Sie während des Sprachkurses in der Innenstadt wohnen und sie müssen davon ausgehen Ihr Fahrzeug bis zu 10 Minuten Fußweg entfernt zu parken, da die Parkplätze im Zentrum entweder kostenpflichtige Kurzzeitparkzonen oder lizenzierte Anwohnerparkplätze sind.
Unsere Empfehlung: Am besten nicht mit dem Auto nach Bamberg! Die Innenstadt kann man sehr gut zu Fuß erschließen und auch die Wege von der Unterkunft zur Schule sind in der Regel nicht länger als 15 Minuten.
Wie komme ich in Kontakt mit Deutschen?
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Kontakte auch im eigenen Land nicht immer einfach sind. Deshalb treffen wir uns zu unserem wöchentlichen Stammtisch immer donnerstags in wechselnden Bamberger Lokalen. Neben unseren Kursteilnehmern kommen häufig auch Freunde, Bekannte, Studenten, Interessierte und Neugierige aus Bamberg vorbei und so bieten wir eine Plattform, um mit Deutschen in Kontakt zu kommen. Es ergibt sich dabei eine lockere Runde, in der jeder mit jedem redet. Auch so manche nähere Bekanntschaft (und Hochzeit!) hat sich dabei schon ergeben.
Als weitere Form der Kontaktaufnahme mit Bambergern vermitteln wir Ihnen gerne ein Sprachduo.
Ich benötige ein Visum. Was muss ich beachten?
Gerne helfen wir Ihnen bei allen Formalitäten in Visumsangelegenheiten. Wenn Sie für einen Sprachkurs bei uns angemeldet sind, erhalten Sie die Rechnung für den Kurs. Nach der Bezahlung erhalten Sie von uns eine Bescheinigung. In dieser werden der genaue Zeitraum Ihres Kurses, die Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche sowie ggf. die Adresse Ihrer Gastfamilie angegeben. Zusätzlich bestätigen wir den Eingang der Zahlung. Diese Bescheinigung können Sie zur Beantragung des Visums vorlegen. Informationen über die Visabestimmungen für Deutschland finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes zur Visumpflicht.
Sprachkurs und arbeiten in Bamberg: Ist das zusammen möglich?
Grundsätzlich ja. Allerdings müssen Sie einige Dinge beachten, wenn Sie diese Möglichkeit wählen.
Mindestaufenthalt:
Unserer Erfahrung nach sollten Sie mindestens 4 Monate in Bamberg bleiben, wenn Sie Ihren Sprachaufenthalt mit einer Arbeit verbinden wollen. Grund ist, dass viele Betriebe/ Arbeitgeber wegen der Einarbeitungszeit nicht bereit sind, jemanden für eine kürzere Zeit einzustellen.
Deutsch-Niveau:
Sie sollten bei Arbeitsbeginn bereits über ein fortgeschrittenes Niveau im Deutschen (ab Stufe B1) verfügen.
Arbeitserlaubnis:
Für EU-Bürger gibt es keine Einschränkungen. Als Nicht-EU-Bürger sollten Sie sich vorher bei der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Ihrem Land erkundigen.
Wenn Sie sich intensiv auf eine Bewerbung und einen Job in Deutschland vorbereiten wollen, so können wir Ihnen dazu das Seminar "Die erfolgreiche Bewerbung in Deutschland" und "Vorstellungsgespräche in Deutschland" anbieten.
Wann ist die beste Zeit für einen Sprachkurs?
Wer es sich einrichten kann, sollte die Sommermonate – insbesondere Juli und August, die typischen Reise- und Ferienmonate – meiden. Zum Einen ist die Schule während dieser Zeit häufig ausgebucht und zum Anderen ist das kulturelle Angebot außerhalb der Ferienzeit vielfältiger. Man denke nur an die Spielpausen vieler Theater und der großen Orchester während dieser Zeit.
Hier einige Anhaltspunkte, was Sie während des Jahres erwartet:
- Januar bis April wird kulturell eine große Vielfalt geboten – Langeweile kommt da nie auf, mehr die Qual der Wahl, wofür man sich entscheiden soll - Theater, Kino, Konzerte und vieles mehr.
- Ostern geht es dann weiter mit Osterkonzerten, Theater, Prozessionen, die sich bis Pfingsten hinziehen.
- In den Sommermonaten ist die Zeit der Straßenfeste, Kirchweihen und Biergartenbesuche.
- Der Oktober ist geprägt von Dorf- und Weinfesten und natürlich Weinproben; auch eine schöne Zeit für Wanderungen.
- Im November strömen die Studenten zurück in die Stadt und so auch das Tag- und vor allem Nachtleben. Großer Anziehungspunkt sind die Starkbieranstiche der einzelnen Brauereien.
- Ende November eröffnen die Weihnachtsmärkte, überall riecht es nach Lebkuchen, Stollen und Glühwein. Ganz Bamberg erstrahlt dann in einem anheimelnden Glanz. Auch gibt es in der Weihnachtszeit unzählige Aufführungen, Ausstellungen und Konzerte.
Wie funktioniert Reisen innerhalb Deutschlands?
Deutschland ist bekannt für sein gutes Straßenverkehrs- und Schienennetz. Und auch Bamberg liegt im Schnittpunkt mehrerer Autobahnen. Die Wahl der meisten unserer Teilnehmer fällt jedoch auf die Bahn oder das Flugzeug in Kombination mit der Bahn. Wir denken, dass es eine kluge Entscheidung ist, denn es hat sich gezeigt, dass man in Bamberg kein Auto braucht. Es steht sogar meistens im Wege, da es nur wenige kostenlose Parkplätze gibt. Für die Ausflüge am Wochenende hat die Bahn attraktive Angebote. Auch der Service und die Reisezeit der Deutschen Bahn haben sich in den letzten Jahren verbessert, so dass es ein preiswertes, stressfreies und schnelles Reisen ermöglicht. Von Bamberg aus geht mindestens jede Stunde ein Zug in Richtung Würzburg/Frankfurt und Nürnberg/München. Den genauen Fahrplan können Sie sich bei der Online-Fahrplanauskunft anzeigen lassen. Auch Flixbusse halten bereits in Bamberg.
Ich möchte in Begleitung kommen. Ist das möglich?
Ihr Partner möchte Sie begleiten, aber nicht an dem Sprachkurs teilnehmen? Kein Problem, wir suchen eine geeignete Unterkunft für Sie beide. Sollte Ihr Partner spezielle Interessen während seines Aufenthaltes verfolgen: Fragen Sie uns, wir können die entsprechenden Informationen für Sie bereitstellen. An den Veranstaltungen der Schule kann Ihr Partner zu denselben Konditionen wie Sie teilnehmen. Während Sie den Unterricht besuchen, wird Ihr Partner bereits die Stadt erkunden. Viele Paare haben von dieser Kombination bereits Gebrauch gemacht und haben es genossen.