Das Sprachinstitut TREFFPUNKT in Zahlen – Ein Blick auf 2024

Privates Sprachinstitut TREFFPUNKT Bamberg GmbH
2025-02-20 10:50:00 / Sprachinstitut TREFFPUNKT News TREFFPUNKT-Familie
Das Sprachinstitut TREFFPUNKT in Zahlen – Ein Blick auf 2024 -

Unsere Studierenden kamen wieder aus aller Welt! Von Kanada bis Australien, von Mexiko bis Japan – insgesamt waren 2024 Menschen aus mehr als 40 Ländern bei uns zu Gast.

Unsere Studierenden – Zahlen, die Geschichten erzählen

Unser jüngster Teilnehmer war gerade einmal 9 Jahre alt, unser ältester stolze 72 Jahre. Im Durchschnitt lag das Alter bei 28 Jahren, die meisten waren zwischen 16 und 38.
Durchschnittlich verbrachten unsere Studierenden 10 Wochen bei uns – genug Zeit, um nicht nur Deutsch zu lernen, sondern auch die Stadt, die Kultur und neue Freundschaften zu entdecken.
Und das Beste? Unsere Studierenden bewerten uns mit durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen – bei Google ebenso wie in unseren internen Feedbacks.
Auch das Geschlechterverhältnis war 2024 absolut ausgeglichen: 50 % Männer, 50 % Frauen – ein perfektes Gleichgewicht.

Unterkünfte – Wohnen mit Komfort und Charme

Unsere Studierenden haben verschiedene Wohnmöglichkeiten – vom Privatzimmer in einer WG bis zum Hotel. Wohngemeinschaften: Besonders beliebt! 28 % bieten ein eigenes Bad, und mit nur 1,3 km Entfernung zur Schule bedeutet das: ein entspannter 16-minütiger Spaziergang oder 5 Minuten mit dem Fahrrad.
Gastfamilien: Eine großartige Möglichkeit, tiefer in die Sprache und Kultur einzutauchen. 63 % unserer Gastfamilien stellen sogar ein eigenes Bad zur Verfügung. Der Weg zur Schule? 1,6 km – also 20 Minuten zu Fuß oder 7 Minuten mit dem Rad.
Hotels: Für alle, die es noch komfortabler mögen – unsere Partnerhotels liegen im Schnitt nur 650 Meter von TREFFPUNKT entfernt.

Unser Team – Erfahrung trifft Leidenschaft

Unsere 27 Lehrkräfte – 18 Frauen, 9 Männer – sind zwischen 26 und 73 Jahre alt und bringen eine geballte Ladung an Wissen mit. Sie sprechen 8 verschiedene Muttersprachen, haben Abschlüsse vom Diplom bis zum Doktortitel und zusammen gerechnet über 330 Jahre Lehrerfahrung. Eine beeindruckende Zahl, oder?

Mehr als Deutschunterricht – unser Kulturprogramm

Lernen endet bei uns nicht im Klassenzimmer! Unser Kulturprogramm führt in die Fränkische Schweiz, auf den Markt, ins Theater oder – typisch fränkisch – in den Biergarten. Sogar Schlittenfahren im Winter steht auf dem Programm. Und ganz nebenbei wird natürlich weiterhin Deutsch gesprochen!


News