Drei kostenlose Tipps zum Sprachenlernen
Die ernüchternde und ehrliche Antwort zuerst: Eine Fremdsprache ganz ohne Lehrer, Kurs oder Buch zu lernen, ist beinahe unmöglich. Außer du bist noch ein kleines Baby, dem das Sprachenlernen so leichtfällt wie die Windelproduktion!
Aaaaber: Als langjährige Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (und weil ich selbst die eine oder andere Sprache gelernt habe), kann ich dir ein paar Tipps mitgeben, die wirklich keinen Cent extra kosten und die dich deinem Ziel näherbringen, eine Fremdsprache besser zu beherrschen.
1. "OmOU"!
„OmOU“ mit Zettel und Stift: Du kennst das aus dem Kino: „OmU“, also „Original mit Untertitel“. Wenn du zu Hause deine Lieblingsserie streamst, kannst du das ja ganz genauso machen! Oder sogar noch besser: Denn während im Kino das Filmaudio auf, sagen wir, Polnisch läuft, ist der Untertitel meist auf Deutsch. Das hilft vor allem denen, die Polnisch gar nicht verstehen. Wenn du aber Polnisch lernen willst, empfehle ich dir folgende Variante: „Original mit Original-Untertitel“, also „OmOU“! Der Vorteil: Du liest exakt das, was du hörst. Und wenn du einmal ein Wort, eine Wendung oder einen ganzen Satz nicht verstehst, kannst du dir die Wörter notieren und nachschlagen. Je nachdem, wie spannend die Geschichte gerade ist, machst du das einfach später oder du hältst die Serie direkt kurz an. „OmOU“ mit Zettel und Stift – fürs Sprachenlernen besser als Kino!
2. Cappuccino-Tandem
Cappuccino-Tandem: Na klar, Bewegung an der frischen Luft ist super fürs Gehirn. Aber ich meine hier gar nicht das gemeinsame Fahrradfahren, sondern das gemeinsame Sprachenlernen! Willst du z.B. Italienisch lernen, kannst du dir eine sympathische Italienerin oder einen netten Italiener suchen, um dich regelmäßig zu treffen. Ihr könnt euch etwa in einem Café treffen und Cappuccino Italienisch sprechen, beim Filterkaffee danach dann Deutsch. So lernst du nicht nur eine Sprache, sondern findest auch noch nette Bekannte fürs Leben!
Tandem-Partner in der ganzen Welt findest du im Internet auf verschiedenen Plattformen und Apps. Tandem-Partner in Bamberg findest du bei uns am Sprachinstitut TREFFPUNKT Bamberg. Schau mal auf unserer Website vorbei! Wir nehmen dich gern in unsere Tandem-Kartei auf!
3. Das Handy als Komplize
Dass Handys smarte Geräte sind, weißt du natürlich. Dass sie die Sprache, die du noch mühsam lernen möchtest, schon fließend sprechen, hast du dir vielleicht noch nie überlegt. Aber ja: Dein Handy kann dein Komplize beim Sprachenlernen sein! Es ist eigentlich ganz leicht: Unter den „Einstellungen“ im Handy findest du die Möglichkeit, die Standardsprache zu verändern. Kaum hast du das gemacht, kommuniziert dein Handy z.B. auf Ungarisch mit dir! Du verbringst so viel Zeit mit deinem Smart Phone – fortan wirst du diese Zeit noch viel sinnvoller nutzen!
Die Autorin
Kristina Schimmeyer leitet das Sprachinstitut TREFFPUNKT Bamberg. Sie kümmert sich um sämtliche Belange, die das Sprachinstitut TREFFPUNKT zu einem kompetenten und weltweit gefragten Lernort für Deutsch und Englisch machen. Dazu gehören internationale Kooperationen mit Agenturen sowie die Zusammenarbeit mit Firmen aus Bamberg und der ganzen Welt. Kristina Schimmeyer liebt die deutsche Sprache und das Unterrichten. Bereits im Alter von 14 Jahren unterrichtete sie Deutsch als Fremdsprache, später begann sie ein entsprechendes Studium. Nach einem Auslandspraktikum in Rumänien und dem Abschluss ihres Master-Studiums „Bildungsmanagement“, das sie an der PH Ludwigsburg absolvierte, arbeitete sie als Dozentin und Bildungsmanagerin für verschiedene regionale Universitäten und Hochschulen. Dazu gehörten die Universitäten Bamberg und Würzburg, die Hochschule Coburg und die Technische Hochschule Nürnberg.