Jahresrückblick 2020

Privates Sprachinstitut TREFFPUNKT Bamberg GmbH
2020-12-22 15:00:00 / Sprache verändert ALLES - der TREFFPUNKT-Blog
Jahresrückblick 2020 -

TREFFPUNKT Bamberg Deutschkurs Januar 2020Volle Kraft voraus!

Das war unser Motto für das Jahr 2020.

Vorfreude auf viele Begegnungen - und ein voller Kurskalender!

Das Jahr 2020 begann mit richtig viel positivem Stress. Kennt ihr das, wenn ihr merkt: Das, was ich tue, funktioniert! Meine Leidenschaft überträgt sich auf die anderen und es wächst etwas ganz Großes!

TREFFPUNKT-Familie. Wir freuen uns mit dme glücklichen Bräutigam.So war es bei uns am Sprachinstitut TREFFPUNKT im Januar und Februar. Wir wussten bereits von vielen Menschen aus der ganzen Welt, die zu uns kommen wollten, um bei uns Deutsch zu lernen und die deutsche Kultur zu erleben. Um einzutauchen in das echte Leben in Deutschland. Gleichzeitig wuchs die Nachfrage nach Englischkursen. Wir waren damit beschäftigt, Gruppen zu koordinieren und mit unseren Gastfamilien das Jahr zu planen. Es zeichnete sich ab, dass wir noch mehr Gastfamilien brauchen würden, um den großen Bedarf abzudecken. Wir führten Gespräche mit Sprachlehrerinnen und Sprachlehrern, die unser Team in der heißen Phase des Jahres würden verstärken können. Wir hatten das Jahresprogramm geplant und veröffentlicht, wussten wann wir mit wem Ausflüge nach Coburg, Nürnberg, München oder ins deutsch-deutsche Museum nach Mödlareuth machen würden.

Im Team waren wir so gut aufgestellt, dass wir wirklich für alles eine Spezialistin hatten. Wir waren im Flow und wussten: Es In der Pause bei TREFFPUNKT. Wir lachen, sprechen und machen Pläne für den Nachmittag.liegt ein glänzendes Jahr vor uns allen, und die Begegnungen mit euch - unseren Gästen, Gastfamilien und Kooperationspartnern - lag in greifbarer Nähe. Die Vorfreude war riesengroß und wir fühlten uns perfekt vorbereitet! Wir waren gut in der Zeit und prima gelaunt!

Corona! Oder: Sprache verändert alles

Die erste Desinfektionsflasche bei TREFFPUNKT im Februar 2020.Die Sprachschule musste schließen - von einem Tag auf den anderen. Für uns als TREFFPUNKT-Team war das ein großer Schock. Wir hätten es uns niemals vorstellen können, dass die Welt so stillstehen kann, hervorgerufen von einem klitzekleinen Virus, stärker als wir Menschen. Für mich, Kristina, war der erste Lockdown mehr als nur ein Schlag in die Magengrube. Ich hatte sofort große Existenzangst. Man stelle sich vor: Erst 2016 habe ich die Schule übernommen. Übernommen, das bedeutet gekauft. Ich habe ein großes Risiko auf mich genommen, um meinen Lebenstraum zu verwirklichen.

Unternehmerin zu sein, ist von außen betrachtet viel leichter. Wenn man es dann erst einmal ist, stellt man fest, wie viele Klippen umschifft, wie viele Entscheidungen getroffen und wie viele Aufgaben neu erlernt werden müssen. In den ersten Jahren habe ich das bereits gelernt, teilweise mit größtem Kraftaufwand, mit Blut, Schweiß und Tränen. Und niemals wäre es möglich gewesen ohne die Hilfe all der lieben Menschen, die mir und der Schule zugewandt sind. Große Brocken hatten wir gemeinsam aus dem Weg geräumt. Das Jahr 2020 lag hell und klar vor uns - wir wussten: So voll wie 2020 war die Schule noch nie!

Plötzlich kommt da dieses Virus und legt alles lahm. Wir können nichts dagegen tun. Reihenweise sagen die Menschen ihre Aufenthalte bei uns ab. Wir müssen die Schule schließen. Staub legt sich auf die Tische, an denen sonst lebendiger Sprachunterricht stattfindet. Das Geld wird knapp, ich sehe meine Zukunft in den schwärzesten Farben vor mir. Aus der Traum! Das war´s! Der Letzte macht das Licht aus. Poilzei kontrolliert Masken auf der Kettenbrücke Bamberg - April 2020

Ich versank in meinen Depressionen und hatte den Kopf voller finsterer Gedanken. Es ging mir schlecht.

Wann immer wir im Team aber Videokonferenzen machten, um den Online-Unterricht zu planen, nächste Schritte zu überlegen oder uns einfach gegenseitig auf dem Laufenden zu halten, hörte ich ein Wort, das für mich in diesem Kontext neu war, nämlich "dynamisch". Wenn ich sagte, die Situation sei scheußlich oder schwierig, nannte meine Kollegin Mareen sie "dynamisch". Wenn ich sagte "Das ist eine harte Zeit", sagte sie: "Wir hätten es uns nicht vorstellen können, in so dynamischen Zeiten zu leben!" Das klang in meinen Ohren überraschend. Und es veränderte etwas in meinem Denken. Das Wort "dynamisch" tropfte langsam aber stetig in mein Bewusstsein. Und irgendwann merkte ich, dass ich es selbst verwendete. Erst vorsichtig, als ob ich es einmal ausprobieren wollte. Und später mit immer mehr Überzeugung. Ja! Wir leben in dynamischen Zeiten! Das fühlte sich gar nicht mehr so verzweifelt an, sondern eher voller Energie und nur noch manchmal resignierend oder mit einer Spur Angst versehen. Erst bei meiner Reflexion über dieses dynamische Jahr 2020 merke ich, wie sehr meine Überzeugung sich hier zeigt: Sprache verändert alles! Mein Denken, mein Handeln, ja sogar mein Fühlen! Kristina Schimmeyer von TREFFPUNKT Bamberg freut sich

Die Corona-Situation ist insgesamt nicht berechenbarer geworden - und immer noch hängt mein Lebenstraum am seidenen Faden. Aber wir im TREFFPUNKT-Team haben eine Entscheidung getroffen: Die Schule wird überleben! Und wir tun nun alles, um der Dynamik gut gelaunt zu begegnen!

Zusammenhalt der TREFFPUNKT-Familie

Nicht alles war schlimm im Frühjahr 2020: Es gibt auch wirklich Tolles zu berichten! Zuallererst müssen wir von euch sprechen, unserer TREFFPUNKT-Familie, den Alumni, den Freunden und den Kolleginnen und Kollegen!

Testimonial Kelly spricht über die gute Umstellung auf Online-Unterricht bei TREFFPUNKT BambergViele von euch Alumni hatten TREFFPUNKT-Pläne für 2020. Und obwohl ihr nicht zu uns reisen durftet, habt Ihr Großartiges für uns getan! Einige von euch haben uns mit Gutscheinen unterstützt oder uns Spenden geschickt, damit wir ganz unmittelbar und unkompliziert finanzielle Hilfe bekamen. Andere haben tolle Google-Rezensionen für uns geschrieben, damit andere Menschen von unserer Sprachschule erfahren und im nächsten Jahr bei uns einen Sprachkurs machen. Wieder andere haben uns ihr Vertrauen geschenkt und die Kursgebühren, die sie bereits an uns gezahlt haben, nicht zurückgefordert, sondern den Kurs um ein Jahr verschoben, damit wir nicht in eine schwierige finanzielle Lage kommen. Wir haben uns regelmäßig beim Online-Stammtisch getroffen und uns über die Situation auf der ganzen Welt unterhalten. Teilweise waren 15 Personen beim Stammtisch-Treffen, verteilt auf die halbe Welt: Von Panama, Brasilien und den USA über Frankreich, Russland und Aserbaidschan bis nach Indien waren uns Menschen zeitgleich zugeschaltet. Das machte uns wirklich euphorisch! So verbunden zu sein, das schafft ein wunderbares Gefühl von TREFFPUNKT-Familie!

Die Lehrerinnen und Lehrer von TREFFPUNKT haben durch Corona viele Einbußen. Von jetzt auf gleich brach ihnen ein Großteil ihrer Aufträge weg. Und auch für sie war die Zukunft plötzlich völlig ungewiss. Trotzdem, oder gerade deshalb, machte der TREFFPUNKT-Zusammenhalt deutlich: Wir sind ein super Team! Wir wollen, dass die Sprachschule diese schwierige Zeit übersteht! Gemeinsam schaffen wir das! So kam es, dass manche aus dem Kollegium begannen, aus freien Stücken Online-Aktivitäten für die Schule anzubieten oder unterhaltsame Videoclips zu drehen. Einige reduzierten ihr Honorar, manche spendeten uns ihre Arbeitszeit für einen gewissen Zeitraum. Bei einer der virtuellen Lehrerkonferenzen sprachen wir darüber, dass wir unser TREFFPUNKT-Sommerfest natürlich absagen müssen. Das Bedauern darüber war spürbar und der Wunsch nach Gemeinsamkeit groß. So entstand die Idee, dass wir im Sommer eine Feier für das Kollegium im Park machen würden. Jeder solle auf einer eigenen Decke sitzen und so den Mindestabstand zu den anderen wahren. Und genau so machten wir  es dann auch an einem schönen Sommerabend im Erba-Park. Als besonderes i-Tüpfelchen gab es TREFFPUNKT-Bier für alle!TREFFPUNKT-Bier auf der Kettenbrücke vor dem Schulgebäude

Im Büro-Team galt in der Phase des ersten Lockdowns ein ganz fester Teamgeist: Es war klar, dass nicht jede von uns immer so fit war wie unter normalen Umständen. Oder dass wir wegen der Kinderbetreuung nicht immer zu normalen Uhrzeiten arbeiten konnten. Das war für alle Kolleginnen total okay! Wir haben uns gegenseitig gestützt und motiviert. Und wer gerade nicht konnte, musste auch nicht funktionieren!

Dieser Zusammenhalt der TREFFPUNKT-Familie hat uns wirklich berührt, und er war das schönste Geschenk, das diese Pandemie uns geben konnte.


Neue Ideen dank der Pandemie

Die Pandemie hat dazu geführt, dass wir neue Ideen hatten und die Zeit und Möglichkeit, sie auszuprobieren!

Natürlich hat auch TREFFPUNKT den Unterricht sofort auf online umgestellt. Das hat wirklich toll geklappt, da alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Teilnehmerinnen Testimonial Lawrence spricht über die Online-Deutschkurse bei TREFFPUNKTund Teilnehmer aufgeschlossen waren und die Umstellung akzeptiert haben. Wir haben ganz neue Einblicke in fremde Wohnungen erhalten, haben Haustiere kennengelernt und gemeinsam herausgefunden, wie man einen Bildschirm teilt oder wie man das Mikrofon stummschaltet.

Nach und nach entwickelt sich ein kleines COVID-Spezial Online-Angebot. Ganz besonders beliebt ist die Online-TestDaF-Challenge: Hier lernen Studierende, die bald die TestDaF-Prüfung ablegen wollen, in ganz konzentrierter Form wichtige Details zur Prüfung. Jeden Tag 60 Minuten lang. Dieser Kurs entwickelte sich zum TREFFPUNKT-Online-Bestseller!

Aber auch andere Ideen kommen auf: Warum nicht einen Englischkurs für Kinder anbieten? Im Frühsommer 2020 findet er zum ersten MDeutschunterricht im Garten der Lehrerinal statt! Die English Challenge for Kids begeistert Kinder ab sieben mit Spielen, Liedern und Bastelarbeiten - natürlich auf Englisch!

Auch die Orte, an denen Unterricht stattfindet, werden exotischer. Ein Teilnehmer, der gar keine Möglichkeit hatte, übers Internet an seinem Kurs teilzunehmen, wurde kurzerhand in den Garten seiner Lehrerin eingeladen, wo er dann unter dem Sonnenschirm und mit genügend Abstand seinen Wortschatz erweiterte!

Mehr Prüfungen

Team-Besprechung bei TREFFPUNKT BmabergIm April haben hieß es: Sprachkurse bleiben bis auf Weiteres verboten. Aber Prüfungen waren wieder erlaubt! In einer gemeinsamen Sitzung mit viiiiel Abstand und Masken besprach das Team, wie wir vorgehen. Unser kühner Plan: Wir haben Zeit, wir haben Platz, wir haben Lust - also werden wir ab sofort jede Woche jede telc-Prüfung anbieten! Sofort begannen wir, die Räume "Corona-geeignet" umzustellen, Prüfungstermine zu definieren und in unserem Online-Shop anzubieten.

telc-Prüfungen in Prüfungskäfigen bei TREFFPUNKT BambergWir begannen, eine Art "Käfig" zu konstruieren, der die Prüfungsteilnehmer ganz umschließt. So konnten die Prüflinge im warmen Sommer 2020 die Prüfung ohne Maske absolvieren.

Der Bedarf an telc-Prüfungen ist auch während der Pandemie sehr groß, jedoch haben viele Prüfungszentren geschlossen. Darum reisen seit Mai Menschen aus ganz Deutschland helfen konnten, ihr Sprachzertifikat noch pünktlich bei einer Behörde einzureichen. Auch 2021 werden wir genau so flexibel und konstant alle telc-Prüfungen anbieten!

Super Sommer 2020: Volles Haus und großes Glück!

Der TREFFPUNKT-Sommer 2020 war fantastisch! Nie hätten wir damit gerechnet, dass es nach einer so ruhigen und deDeutschkurs für die ganze Familie mit Babysittingprimierenden Zeit im Frühjahr einen so glücklichen und beschäftigten Sommer geben würde. Es fing ganz langsam an. Ein paar vereinzelte Personen buchten bei uns, wir freuten uns und konnten es kaum glauben. Dann kamen TREFFPUNKT-Alumni aus Europa dazu, die auch mal wieder Lust hatten, ihre TREFFPUNKT-Familie zu sehen und die vorübergehende Reisefreiheit zu nutzen. Unter anderem kam Nicola mit ihrer ganzen Familie - mit ihrem Mann Steve, ihren Zwillingen und mit ihrer Mutter! Die Erwachsenen machen bei uns einen Deutschkurs und die Kinder werden von uns betreut. Sprachkurs für die ganze Familie mit Babysitting, das war auch im Jahr 2020 eine Spezialität von TREFFPUNKT!

Außerdem konnte unser C2-Deutschkurs in kleiner Besetzung laufen. Ein Deutschkurs auf so hohem Niveau, dass manche Deutsche Schwierigkeiten hätten, ihm zu folgen. Unseren Teilnehmern fiel das gar nicht schwer! Sie beschäftigten sich mit aktuellen Themen zu Politik, Gesellschaft, Literatur und natürlich auch mit der sie umgebenden Stadt Bamberg. Wir hatten ein lachendes und ein weinendes Auge. Denn einerseits war es wirklich toll, dass der Kurs laufen konnte und andererseits war es traurig, da einige TREFFPUNKT-Alumni auch gern dabei gewesen TREFFPUNKT Bamberg Wochenende Wanderungwären, aber nicht reisen konnten. Wir haben oft an sie gedacht!

Der Sommer 2020 wird uns in Erinnerung bleiben! Nach einer langen Durststrecke konnten wir nun endlich wieder tun, was wir lieben: Deutsch unterrichten, Kurse planen, kulturelle Aktivitäten durchführen. Zwar immer mit einer Maske und auf die neuen Verabschiedung Deutsch-Zertifikat TREFFPUNKT CoronaBedingungen angepasst, aber ansonsten fast wie immer. Wir waren in unserem Element, machten wieder Stammtisch in Restaurants und Brauereien, wir boten Ausflüge an. Beinahe hätten wir Corona vergessen.

Unsere Gewissheit

TREFFPUNKT Kristina Mareen Weihnachten Bamberg Deutschkurse EnglischkurseAber dann kam der Herbst, und schlimmer noch der Winter! Der zweite Lockdown, wieder Reisebeschränkungen, wieder Quarantäne. Wieder werden Buchungen storniert. Wieder macht sich Angst breit. Wieder wissen wir nicht, ob und wie es weitergeht. Wir haben einen Weihnachtswunsch, eine Hoffnung: Die Impfung möge bald kommen, um die Reisefreiheit wieder zu gewährleisten.

Denn es gibt eine Gewissheit, die durch Corona stärker ist denn je: Wir wollen eine Schule sein, die Deutschkurse vor Ort in der wunderschönen Stadt Bamberg anbietet! Wir sind ganz versessen auf den direkten Kontakt zu unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auf die gemeinsamen Erlebnisse, das gemeinsame Lernen, Lachen und Leben! Zu TREFFPUNKT kommen die nettesten, interessantesten, offensten, schönsten und liebenswertesten Menschen aus der ganzen Welt. Und nichts ist schöner für uns, das gesamte TREFFPUNKT-Team, als euch hier willkommen zu heißen.

Online ist eine tolle Alternative in Zeiten der Pandemie. Aber sobald es wieder möglich ist, wollen wir wieder das echte Leben mit euch leben! Wir möchten mit euch gemeinsam lachen und lernen, spazieren und schwimmen, Traditionen erleben und begründen. Wir freuen uns auf euch!


News